Tweak

Ein/Aus-Schaltfläche auf der Startseite anzeigen

Seit dem Feature-Update für Windows 8.1 sollte auf der Startseite rechts oben neben dem Benutzernamen eine Schaltfläche zum Ein- und Ausschalten des PCs angezeigt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass nach dem Feature-Update diese Schaltfläche nicht angezeigt wird. In diesem Fall reicht ein kleiner Eingriff in die Registry. Mit diesem Tweak lässt sich auf Wunsch …

Ein/Aus-Schaltfläche auf der Startseite anzeigen Weiterlesen »

Dropbox und Co. zu Office 2013 hinzufügen

Office 2013 lebt von der Cloud und hat sie mehr als seine Vorgänger in sich selbst integriert. Dies gilt jedoch zur Zeit nur für die Microsoft Cloud Services SkyDrive und Sharepoint. Andere bekannte Branchenvertreter wie Google Drive, Dropbox oder Box bleiben außen vor. Microsoft möchte natürlich in erster Linie seine eigenen Speicherdienste weiter ausbauen. Mit einem kleinen …

Dropbox und Co. zu Office 2013 hinzufügen Weiterlesen »

Automatische Anmeldung per Registry unter Windows 8

Bei einem PC, der sowieso zu Hause steht muss man nicht unbedingt das Anmeldesystem von Windows verwenden. Natürlich bringt eine automatische Anmeldung gewisse Sicherheitsrisiken mit sich, denn der PC ist damit nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt. Jedoch sorgt eine automatische Anmeldung auch für mehr Komfort und einen schnelleren Start. Eine Möglichkeit, die automatische Anmeldung zu …

Automatische Anmeldung per Registry unter Windows 8 Weiterlesen »

Breite des Fensterrahmens festlegen

Unter Windows 8 wurde bekanntlich die transparente Farbe der Fensterrahmen, früher als “Aero” bezeichnet, wieder entfernt. Stattdessen gibt es jetzt Fensterrahmen in einer deckenden Farbe. Mit der Entfernung dieses Effekts möchte Microsoft die Belastung der PC-Ressourcen verringern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Die Farbe der Fensterrahmen können ganz einfach über die Systemsteuerung geändert werden. Wer noch …

Breite des Fensterrahmens festlegen Weiterlesen »

Deinstallieren von Apps am Startbildschirm deaktivieren

Am Startbildschirm zeigen sich unter Windows 8 alle installierten Apps. Diese Apps können über die App-Leiste auch ganz schnell und unkompliziert deinstalliert werden. Hat man einmal alle gewünschten Apps installiert und möchte verhindern, dass Apps allzu leicht wieder deinstalliert werden, so kann man dies ganz einfach in den Gruppenrichtlinien festlegen. Die Möglichkeit, Apps über die …

Deinstallieren von Apps am Startbildschirm deaktivieren Weiterlesen »

Flash für Windows RT

Unter Microsoft Surface oder auch anderen Windows RT-Geräten können grundsätzlich Flash-Inhalte auf Webseiten nicht angezeigt werden. Es gibt eine Reihe von ausgewählten Webseiten, für denen dennoch Flash aktiviert ist und welche daher im Internet Explorer korrekt angezeigt werden können. Diese “Whitelist” kann mit einem kostenlosen Tool ganz einfach bearbeitet werden. Damit kann man auf jeder …

Flash für Windows RT Weiterlesen »

Sperrbildschirm von Windows 8 deaktivieren

Der in Windows 8 neu eingeführte Sperrbildschirm bietet einige praktische Funktionen. Er lässt sich ganz individuell gestalten und zeigt Statusinformationen sowie Benachrichtigungen von Apps. Auf einem Tablet mag der neue Sperrbildschirm sehr praktisch sein, auf anderen PCs hingegen kann der Sperrbildschirm eine kleine Nervensäge bei der täglichen Arbeit sein. Mit wenigen Schritten lässt sich der …

Sperrbildschirm von Windows 8 deaktivieren Weiterlesen »

Tabs im Windows Explorer

Während sich Registerkarten (kurz “Tabs”) in jedem aktuellen Browser durchgesetzt haben, sucht man im Explorer von Windows vergeben nach einer derartigen Funktion. Natürlich hat sich mit Windows 7 durch die neue Taskleiste mit den Sprunglisten einiges verbessert, noch bequemer wäre es aber trotzdem in einem Fenster mehrere Tabs zur Verfügung zu haben. Mit einem kostenlosen …

Tabs im Windows Explorer Weiterlesen »

Benutzer per Registry automatisch anmelden

Um sich die Anmeldung nach dem Start des PCs zu ersparen, kann man einen Benutzer automatisch anmelden. Hierzu kann man das Tool netplwiz verwenden, welches die Konfiguration der automatischen Anmeldung über einen Dialog ermöglicht. Ein anderer Weg führt über die Registry. Hierzu kann man sich eine REG-Datei anlegen, die die Anmeldung konfiguriert.