Troubleshooting

Ein/Aus-Schaltfläche auf der Startseite anzeigen

Seit dem Feature-Update für Windows 8.1 sollte auf der Startseite rechts oben neben dem Benutzernamen eine Schaltfläche zum Ein- und Ausschalten des PCs angezeigt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass nach dem Feature-Update diese Schaltfläche nicht angezeigt wird. In diesem Fall reicht ein kleiner Eingriff in die Registry. Mit diesem Tweak lässt sich auf Wunsch …

Ein/Aus-Schaltfläche auf der Startseite anzeigen Weiterlesen »

Im abgesicherten Modus starten

Auf modernen PCs ohne Tastatur und schnellen Bootzeiten ist es gar nicht so einfach, im abgesicherten Modus zu starten. Im abgesicherten Modus startet Windows mit einer eingeschränkten Anzahl von Treibern und Autostartdateien werden nicht ausgeführt. Damit eignet sich der abgesicherte Modus zum Lösen von PC-Problemen unterschiedlichster Art.

Windows einfach neu aufsetzen

Windows 8 erlaubt es, ganz einfach in wenigen Schritten einen PC neu aufzusetzen. Microsoft nimmt damit Abschied von weniger benutzerfreundlichen Tools wie der Systemsteuerung und gibt den Benutzern zwei Möglichkeiten zum “Auffrischen“. Zum einen können alle Daten & Einstellungen gelöscht werden und zum anderen können die persönlichen Daten behalten werden.

Duplikate in Outlook finden

Hat man beim Importieren einen Fehler gemacht und somit eine Vielzahl von Duplikaten erzeugt, so muss man nicht unbedingt auf ein kostenpflichtiges Tool zurückgreifen. Outlook selbst bietet alles, um doppelte Einträge aufzuspüren und zu entfernen. Man kann also mit ein paar Klicks etwas Geld sparen!

Dateien und Ordner wiederherstellen

Schnell passiert der Albtraum eines jeden Benutzers: Dateien oder ganze Ordner werden unabsichtlich gelöscht, überschrieben oder geändert. Unter Windows 7 steht eine praktische Funktion zur Verfügung, die im schlimmsten Fall Abhilfe schafft. Die Funktion nennt sich “Vorgängerversionen” und erlaubt einen Schritt zurück in die Vergangenheit – in die Zukunft kann man damit leider nicht reisen.

WLAN-Schlüssel auslesen

Mit der Zeit sammeln sich viele WLAN-Netzwerke an, mit denen man sich ein oder mehrere Male verbunden hat. Natürlich kann man sich die Kennwörter, auch Sicherheitsschlüssel genannt, aller dieser kabelloser Netzwerke nicht merken. Windows speichert die Schlüssel im System ab und mit wenigen Klicks können diese auch jederzeit ausgelesen werden. Perfekt, um die Daten weiterzugeben …

WLAN-Schlüssel auslesen Weiterlesen »

Bluetooth-Symbol in der Taskleiste wieder anzeigen

Ein nerviges Problem: plötzlich verschwindet das Bluetooth-Symbol aus dem Infobereich der Taskleiste. Manchmal hilft es, einen Blick in die Systemsteuerung zu werfen – was aber auf jeden Fall hilft ist der nachfolgende Registry-Tweak. Und so funktioniert das Troubleshooting: Als erstes öffnet man den Registry-Editor. Hierzu einfach [Win]+[R] drücken und regedit ausführen. Jetzt navigiert man zum …

Bluetooth-Symbol in der Taskleiste wieder anzeigen Weiterlesen »

9 Internet Explorer 9 Tipps

Nach einem ersten Kontakt mit dem Internet Explorer 9 sucht man nach altbewährten Funktionen oder nach richtig spannenden Neuigkeiten. Nachfolgend werden neun praktische Tipps für den Umgang mit dem Browser aus Redmond vorgestellt. Tipp 1: Favoritenleiste wieder anzeigen Die Favoritenleiste ist mit dem Internet Explorer 9 anscheinend verschwunden. Für viele Anhänger des Microsoft Browsers eine harte …

9 Internet Explorer 9 Tipps Weiterlesen »

Leistungsprobleme beim Start beheben

Stellt man fest, dass das Einschalten des PCs länger dauert als erwartet oder gibt es Probleme beim Wechseln in den Energiesparmodus, so kann hängt dies meistens mit einem Treiber oder einer installierten Software zusammen. In Windows Vista wurde ein neues Feature eingeführt, das eine einfache Diagnose von Leistungsproblemen ermöglicht.

Prozesse unter die Lupe nehmen

Wenn es um Prozesse geht gibt der Taskmanger nicht gerade sehr viele Informationen bekannt. Auch wenn sich die Standard-Ansicht noch erweitern lässt, so bleibt es z.B. ein Rätsel, welcher Prozess welche Datei geöffnet hat. Um diese Informationen herauszufinden muss man auf ein zusätzliches, kostenloses Tool von Microsoft zurückgreifen.