Auf modernen PCs ohne Tastatur und schnellen Bootzeiten ist es gar nicht so einfach, im abgesicherten Modus zu starten. Im abgesicherten Modus startet Windows mit einer eingeschränkten Anzahl von Treibern und Autostartdateien werden nicht ausgeführt. Damit eignet sich der abgesicherte Modus zum Lösen von PC-Problemen unterschiedlichster Art.
Windows XP
Port für Remote Desktop ändern
Per Standard dient die Port-Nummer 3389 für das Remote Desktop Protokoll, welches von allen aktuellen Windows-Versionen für Remote Desktop-Dienste genutzt wird. Sobald die Remote Desktop-Funktion eingeschaltet ist, wird auch der Port 3389 freigegeben. Oftmals kann es nützlich sein, diesen Standard-Port zu ändern, da dieser aufgrund seiner Bekanntheit auch für Angriffe genutzt werden kann.
Bestätigungsdialog beim Löschen von Dateien ausschalten
Löscht man unter Windows eine Datei oder einen Ordner, so muss das zunächst noch bestätigt werden bevor die Datei bzw. der Ordner dann endgültig im Papierkorb landet. Wer diesen Dialog für überflüssig hält, kann diesen Dialog ganz schnell und einfach ausschalten.
Unterschiedliche Maus-Geschwindigkeiten für Trackpad und externe Maus
Als Notebook-Benutzer hat man es mit dem integrierten Trackpad (oder einer ähnlichen integrieten Maus) und einer zusätzlichen externen Maus nicht leicht. Denn für beide Mäuse wird die selbe Geschwindigkeit verwendet. Das kann bei manchen Modellen sehr nervig sein.
Hardware-Informationen am Desktop anzeigen
Hat man mehrere PCs im Einsatz (oder auch virtuelle Maschinen), so muss man sich jedes Mal durch die Systemmenüs kämpfen, um an die Hardware-Informationen des jeweiligen Rechners heranzukommen. Das muss jedoch nicht sein, denn Microsoft stellt ein praktisches, kostenloses Tool zur Verfügung, mit dem man sämtliche Hardwareinformationen direkt am Desktop anzeigen kann.
Standardverzeichnis der Hintergrundbilder ändern
Normalerweise findet man die Hintergrundbilder von Windows im Windows-Ordner unter Web\Wallpaper. Das kann schon nervig sein, wenn man die Hintergrundbilder woanders (z.B. auf einem Homeserver) ablegen möchte. Will man also dieses Standardverzeichnis ändern, so kann man dies über die Registry erledigen.
Bluetooth-Symbol in der Taskleiste wieder anzeigen
Ein nerviges Problem: plötzlich verschwindet das Bluetooth-Symbol aus dem Infobereich der Taskleiste. Manchmal hilft es, einen Blick in die Systemsteuerung zu werfen – was aber auf jeden Fall hilft ist der nachfolgende Registry-Tweak. Und so funktioniert das Troubleshooting: Als erstes öffnet man den Registry-Editor. Hierzu einfach [Win]+[R] drücken und regedit ausführen. Jetzt navigiert man zum … Weiterlesen
Falsche Icons im Internet Explorer?
Werden im Internet Explorer in der Adressleiste neben der Internetadresse falsche Symbole angezeigt, so kann dies ganz schön nervig sein. Die Behebung des Problems ist jedoch sehr einfach.
Ordner für temporäre Internetdateien ändern
Der in Windows mitgelieferte Internet Explorer speichert temporäre Kopien von Grafiken und anderen Webinhalten, damit diese später schneller geladen werden. Der Ordner für diese Dateien befindet sich standardmäßig im Systemlaufwerk unter Users. Um diesen Ordner zu ändern, bedarf es weniger Klicks. Zunächst aber die Frage, warum sollte man überhaupt den Ordner verschieben? Das kann verschiedene … Weiterlesen
Mehr Speed für das Laufwerk
Das in den neuen Windows-Versionen eingesetzte NTFS-Dateisystem bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Jedoch wird bei jedem Dateizugriff – egal ob vom Benutzer oder durch eine Anwendung – ein Zeitstempel in zwei unterschiedlichen Orten abgelegt. Das kostet natürlich besonders auf älteren Systemen auch etwas Performance. Mit einigen, wenigen Schritten kann man sich diese oft sinnlose Dateioperation … Weiterlesen
Prozesse unter die Lupe nehmen
Wenn es um Prozesse geht gibt der Taskmanger nicht gerade sehr viele Informationen bekannt. Auch wenn sich die Standard-Ansicht noch erweitern lässt, so bleibt es z.B. ein Rätsel, welcher Prozess welche Datei geöffnet hat. Um diese Informationen herauszufinden muss man auf ein zusätzliches, kostenloses Tool von Microsoft zurückgreifen.
Balloon-Tips deaktivieren
Die Anzahl der Balloon-Tips (Sprechblasen, die im Info-Bereich der Taskleiste erscheinen) sank mit Windows Vista erheblich. Wer die Sprechblasen dennoch nervig findet, kann diese endgültig mithilfe der Registry deaktivieren. Zuerst muss der Registry-Editor von Windows geöffnet werden. Hierzu einfach [Win]+[R] drücken und regedit ausführen. Jetzt navigiert man im linken Bereich zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced. Nun erstellt man … Weiterlesen