Tipp

PIN statt Kennwort zum Anmelden

Anstatt jedes mal das Kennwort des Microsoft-Kontos einzugeben kann man unter Windows 8 auch einen PIN-Code zum Anmelden verwenden. Das ist besonders praktisch bei Geräten mit Touch-Eingabe. Aber auch auf anderen Geräten kann man so den Anmeldevorgang etwas beschleunigen.

Zuletzt verwendete Elemente an Taskleiste anheften

Mit dem klassischen Startmenü sind auch die zuletzt verwendeten Elemente aus der Taskleiste von Windows verschwunden. Diese praktische Liste der zuletzt geöffneten Dateien lässt sich jedoch mit einem kleinen Trick ganz einfach an die Startseite von Windows 8 anheften. So hat man mit einem Klick Zugriff auf die von früheren Windows-Versionen gewohnte Funktion.

Sperrbildschirm von Windows 8 deaktivieren

Der in Windows 8 neu eingeführte Sperrbildschirm bietet einige praktische Funktionen. Er lässt sich ganz individuell gestalten und zeigt Statusinformationen sowie Benachrichtigungen von Apps. Auf einem Tablet mag der neue Sperrbildschirm sehr praktisch sein, auf anderen PCs hingegen kann der Sperrbildschirm eine kleine Nervensäge bei der täglichen Arbeit sein. Mit wenigen Schritten lässt sich der …

Sperrbildschirm von Windows 8 deaktivieren Weiterlesen »

Festplatte optimieren

Windows 8 bietet ein Tool zur umfassenden Optimierung der Festplatten. Dabei werden (wie unter den Vorgängerversionen) nicht nur die Festplatten defragmentiert. Es steht auch eine Bereichskonsolidierung und eine TRIM-Optimierung zur Verfügung. Grundsätzlich laufen diese Optimierungen automatisch im Hintergrund ab. Wer jedoch die Festplatten auf Knopfdruck optimieren möchte, kann das in wenigen Schritten erledigen.

Automatische Wartung konfigurieren

Windows 8 will mehr denn je die Benutzung und Wartung von Systemen einfacher machen und Abläufe automatisieren. Daher hat Microsoft auch eine automatische Wartung in Windows 8 integriert, die auch sehr einfach konfiguriert werden kann. Ist dies einmal erledigt, muss man sich nicht mehr um lästige Wartungsaufgaben für das System kümmern.

Fehlermeldungen mit OneNote leichter auslesen

OneNote von Microsoft ist sicherlich ein praktisches Notizprogramm, denn es kann mit fast allen Medien umgehen, Informationen organisieren, unser Gehirn entlasten, und noch vieles mehr. Und eine dieser anderen Anwendungsmöglichkeiten ist es, Fehlermeldungen mit OneNote leichter und komfortabler auszulesen. So spart man sich das lästige Abtippen oder Abschreiben von leider oft schlecht gemachten Fehlermeldungsfenstern.

Kachelgruppen benennen

Windows 8 und Windows RT bieten zahlreiche neue Möglichkeiten und viele davon kommen mit den Apps aus dem neuen Microsoft Store. Nun können es mitunter schon sehr viele Apps auf der Startseite werden. Und schneller, als man denkt, geht die Übersicht verloren. Kacheln zu Gruppen zusammenzufassen kann hier Abhilfe schaffen, aber es geht noch ein wenig mehr.

Windows Starthilfe deaktivieren

Stürzt der PC ab, beispielsweise durch einen Stromausfall, so zeigt sich beim nächsten Start oftmals die Starthilfe. Mithilfe dieser Starthilfe ist es möglich, das System bei schwerwiegenden Fehlern wieder zum Laufen zu bringen. Manchen Benutzern scheint diese Vorsichtsmaßnahme aber störend – zum Beispiel dann, wenn man eine Bluetooth-Tastatur verwendet und die Starthilfe nicht so einfach …

Windows Starthilfe deaktivieren Weiterlesen »

Einfach große Test-Dateien erstellen

Manchmal benötigt man große Test-Dateien, um die Performance von Festplatten oder Datentransferraten zu messen. Eine Möglichkeit ist, eine Test-Datei aus dem Internet herunter zu laden. Aber das ist nicht nötig, denn Windows verfügt über ein Tool, mit dem man ganz schnell und einfach eine Test-Datei beliebiger Größe erstellen kann.