Die Windows 7-Taskleiste mit ihren tollen, neuen Features hat im Gegensatz zu den angezeigten Fenstern im Aero-Look keinen Schatten. Um auch der Taskleiste einen netten Schatten-Effekt zu verpassen, muss man sich einem externen aber kostenlosen Tool bedienen.
Windows
Dutzende Tipps und Tricks rundum Windows. Von interessanten Grundlagen für Anfänger bis hin zu ausgefallenen Experten-Tweaks wird hier jeder fündig.
Windows Help-Viewer verwenden
Der Windows Help-Viewer zum Anzeigen von .hlp-Dateien wurde mit Windows Vista aus dem Betriebssystem von Microsoft entfernt. Hat man dennoch eine ältere Anwendung, die dieses Datei-Format verwendet, so benötigt man ein kostenloses Tool von Microsoft.
Windows XP Zune & Royale Blue Theme für Windows 7
Anhänger der beiden beliebten Windows-Designs “Royale Blue” und “Zune” können sich freuen. Ein passionierter Windows 7-Benutzer hat eine Version der beiden Windows XP-Themes online gestellt, die auch unter Windows 7 optimal funktioniert.
Zugriff auf die Systemsteuerung verbieten
Lässt man so manchen Benutzer auf die Systemsteuerung los, so findet sich danach oft ein total anders konfiguriertes System. Um solche “Attentate” auf das System zu verhindern, kann man den Zugriff auf die Systemsteuerung verbieten. Hierzu ist lediglich ein kleiner Eingriff in die Registry notwendig.
Größe der Icons in der Windows 7-Taskleiste anpassen
Die in Windows 7 neu eingeführte Taskleiste ist bestimmt eines der aufregendsten Features von Windows. Leider sind die Anpassungsmöglichkeiten der Taskleiste sehr eingeschränkt. So lässt sich die Größe der Icons (der geöffneten und angehefteten Programme) in der Taskleiste nur auf “Klein” oder “Normal” ändern. Wer die Größe stufenlos ändern will, muss auf ein externes Tool zurückgreifen.
Energiesparpläne sichern und wiederherstellen
Gibt man sich Mühe und richtet einige, maßgeschneiderte Energiesparpläne ein, so kann es sehr ärgerlich sein, wenn bei einem Systemcrash die wertvollen Pläne verschwinden. Über die Kommandozeile können die Energiesparpläne bequem gesichert und im Notfall wiederhergestellt werden.
Alle Programme mit einem Klick beenden
Oftmals wäre es praktisch, wenn man mit einem Knopfdruck alle geöffneten Fenster und Programme einfach schließen kann. Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn man seinen PC meistens nur in den Ruhezustand versetzt und beim nächsten Start einen leeren Desktop vor sich haben möchte. Mit einem kostenlosen Tool kann man sich das Klicken auf den roten X-Button in Zukunft sparen.
Energiesparplan umbenennen
Über die Oberfläche können die Namen der vorkonfigurierten Energiesparpläne von Windows 7 oder Windows Vista nicht geändert werden. Über die Kommandozeile hingegen lässt sich mit einem einfachen Kommando der Name eines Energiesparplans ganz einfach ändern.
Windows Media Player im “Glas-Look”
Unter Windows 7 strahlen viele Anwendungen im transparenten “Aero Glass”-Look. Auch der Windows Media Player kann im eleganten Glas-Look erscheinen. Alles was man dazu braucht ist lediglich ein kleines, kostenloses Tool. Dabei müssen keine System-Dateien ersetzt werden.
“Abmelden” im Startmenü ausblenden
Möchte man den “Abmelden”-Button im Startmenü ausblenden, um somit dem PC-Benutzer nur mehr die restlichen Funktionen erlauben, so bietet sich ein einfacher Registry-Tweak an. Das Sperren des PCs sowie das Wechseln des Benutzers bleibt natürlich auch weiterhin möglich.
Backup von Windows Media Center
Sortierungen, Kanäle und viele, andere persönliche Einstellungen kosten viel Mühe und Zeit. Warum sollten diese Einstellungen also nicht gesichert werden? Mit einem einfachen, kostenlosen Tool können die Einstellungen des Windows 7 Media Centers automatisch gesichert und im Notfall wiederhergestellt werden. So kann man sich bei unbeabsichtigten Fehleinstellungen oder nach einem Systemcrash viel Ärger ersparen.
Windows Media Player neuinstallieren
Funktioniert der Windows Media Player von Windows 7 nicht mehr wie gewünscht oder zeigt ständig korrupte Fehlermeldungen an, so lässt sich der praktische Media Player in wenigen Schritten neuinstallieren. Dies kann auch helfen, wenn sich der Windows Media Player oft aufhängt oder gar nicht mehr starten lässt.